Tschechien hat viel zu bieten. Nicht nur an den Sehenswürdigkeiten, sondern auch kulinarisch. Und es sind nicht nur die berühmten Knödel mit Bier. Die tschechische Küche zaubert in der Sommerzeit mit den geernteten Früchten verlockende Leckereien, die sich kein Gourmet entgehen lassen sollte.
Heidelbeerfest
Am zweiten Juli-Wochenende (12.und 13.7.2014) dreht sich auf dem Gelände des Klosters in Borovany bei České Budějovice (Budweis) sich alles um Heidelbeeren. Auf dem Heidelbeer-Handwerksjahrmarkt mit Imbiss können Sie Heidelbeerkonfitüren, Pfannkuchen, Kuchen, Cremerollen, Heidelbeerwein, Ohrringe, Tassen und weitere Geschenkgegenstände kaufen. Das Programm machen Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Theatervorstellungen für Kinder und Wettbewerbe abwechslungsreich, zum Beispiel Wettbewerb im Essen der Heidelbeerhefeknödel und Kuchen oder die Weltmeisterschaft im Fangen der Heidelbeeren in den Mund. Geöffnet ist auch der Heidelbeer-Vorzeigegarten, wo Sie Setzlinge der Gartenheidelbeeren kaufen können, oder Kneipe mit dem Heidelbeerbier, Likör sowie Schnaps. Es fehlen nicht einmal die Heidelbeerrezepte verschiedener südböhmischen Leckerbissen, Heidelbeermenüs in hiesigen Restaurants oder Kurs für den Heidelbeerbatik. Falls Sie gerade darüber nachdenken, warum ausgerechnet Borovany der Standort für das mittlerweile traditionelle Heidelbeerfest mit seinem ganz persönlichen Charme ist, hier kommt die Antwort: der Name der Stadt Borovany ist abgeleitet vom tschechischen Wort für Kieferwald (bor). Die tschechische Bezeichnung für Heidelbeere (borůvka) wiederum verweist auf ebendiese Wälder, weil Heidelbeeren für gewöhnlich in ihnen oder in ihrer Nähe wachsen. Falls Sie sich auf den Weg zu diesem wunderschönen Heidelbeerfest machen, empfehlen wir Ihnen einen Besuch im nächsten Czech Specials Restaurant: Hotel Budweis in České Budějovice.
Aprikosenfest
Das dritte Juli-Wochenende (19.- 20. 7. 2014) ist den Aprikosenfest „Meruňkobraní“ in Miroslav in Südmähren gewidmet. Das traditionelle Jahrmarkt ist mit Verkostungen von Aprikosenspezialitäten verbunden. Eines der Lieblingsgerichte der Tschechen sind Aprikosenknödel, so wetteifert um den Titel des Knödelkönigs, dessen Aufgabe ist, innerhalb von 20 Minuten so viel Aprikosenknödel wie möglich zu essen. Das ist nur ein Beispiel der Rekorde, die gebrochen werden sollen. Ferner wird der beste Aprikosenschnaps des Jahres, das originellste Rezept für ein Aprikosengericht, die schönste Aprikose gewählt. Das Fest wird von einem Jahrmarkt mit Volkshandwerk und Konzerten begleitet. Durch die Stadt zieht ein Umzug mit Menschen in historischen Kostümen. Es gibt auch ein buntes Programm mit Wettbewerben für Kinder.
Knoblauchfest
Gurkenfest
Anfang August (1.-2.8.2014) geht es mit dem Gurkenfest in Znojmo weiter. Die Znaimer Gurken sind nicht nur eine lokale Spezialität, sondern für jeden Tschechen eine der Lieblingsbeilagen zu Leberkäse, Bratwürsten, auf belegten Brötchen oder einfach so zum Knabbern. In Znojmo kann man von den einfachsten eingelegten Gurken und Salzgurken bis zu den raffinierten Gurkenspezialitäten aus den hiesigen Restaurants kosten. Schliesslich wird das beste Gurkenrezept gewählt. Die Augen essen mit, also gibt es auch eine gastronomische Show. Darüber hinaus können sich die Besucher auch auf ein buntes Musik- und Kinderbegleitprogramm, sowie auf einen Jahrmarkt des Handwerks freuen.
Mehr Informationen
www.czechtourism.com/de/e/borovany-blueberry-fest
www.czechtourism.com/de/e/apricot-fest-miroslav
www.czechtourism.com/de/e/znojmo-cucumber-festival
www.czechtourism.com/de/e/buchlovice-garlic-festival
Mehr über die traditionelle tschechische Küche: www.czechspecials.cz/home